Vereinsleben – Die soziale Komponente

“Der Chor”, das ist mehr als nur miteinander zu Singen

Natürlich meint „Chor“ miteinander zu singen – aber das allein ist längst nicht alles, was unseren Chor ausmacht. Neben dem Singen ist es vor allem das Miteinander und die tolle Gemeinschaft, die uns allen viel bedeutet und uns immer wieder aufs Neue motiviert! Unten bekommen Sie einen kleinen Eindruck von unserem Vereinsleben – sowohl im „dienstlichen“ als auch im freizeitlichen Kontext.

 

Sommerliche Tradition

 

Im Sommer treten wir traditionell beim „Musikalischen Hoffest Polenz“ auf.

Damit unterstützen wir den Polenzer Verein Einigkeit 4 e.V., Kultur in Polenz aktiv zu gestalten.

 

Seit unserem Projekt „Hurra wir klingen noch“ haben wir unsere Chorkleidung um weiße Schals erweitert. Anlassbezogen können wir nun zwischen rot und weiß entscheiden.

 

In der Polenzer Kirche

 

Regelmäßig treten wir zu verschiedenen Anlässen in der Polenzer Kirche auf.

 

… zur Weihnachtszeit

 

Besonders festlich sind die Konzerte in der Kirche zur Weihnachtszeit.
Am 3. Adventswochenende treten wir traditionell gemeinsam mit dem Männerchor auf und stimmen die Besucher auf die bevorstehende Weihnachtszeit ein.

 

„Der Frauenchor auf Dienstreise“

 

Einmal im Jahr veranstalten wir – außerhalb von Polenz – ein gemeinsames Chorwochenende. Chorwochenenden sind ein zeitlicher Luxus. So viel Gelegenheit für intensives Üben an neuen Liedern, das Aufeinander-Hören und das Erarbeiten des harmonischen Klanges aller Stimmen, gibt es sonst im Probenalltag so nicht.

 

Diese gemeinsamen Wochenenden sind daher immer eine tolle Gelegenheit, noch besser zusammenzuwachsen – eine wichtige Basis für ein positives Gemeinschaftsgefühl und einen harmonischen Chorklang.

 

 

Fröhliches Miteinander in den Pausen und gesellige Abendstunden tragen dazu bei, sich kennenzulernen, die Zusammengehörigkeit zu steigern und sich in der Gemeinschaft wohlzufühlen.

Bei jedem Probenwochenende wird die Freude am gemeinsamen Singen neu entfacht. Noch lange wirkt diese gemeinsame Zeit nach und wirkt sich positiv auf die Proben danach aus.
Der Spaßfaktor motiviert uns, weiterhin aktiv im Chor mitzuwirken.